DIS Institut für ServiceImmobilien |
Das DIS Institut ist eine Gesellschaft, die sich auf Beratung, Bewertung und Forschung im Bereich der ServiceImmobilien für Investoren und Eigentümer von Immobilienprojekten/-objekten, Betreiber, Banken, Fondsgesellschaften sowie anderen Investmentgesellschaften, Kommunen und öffentlichen Institutionen spezialisiert hat. Das DIS Institut ist damit eine interdisziplinär arbeitende Beratungsgesellschaft in Deutschland, die sich ausschließlich mit Betreuten Wohnanlagen, Pflegeimmobilien, Gesundheitsimmobilien und die so genannten „integrierten ServiceImmobilien“, nämlich Immobilien in Gestalt von Kombinationsimmobilien (z.B. die Verbindung von Hotel, Gastronomie, Handel, Wohnen, Sozialeinrichtungen, Krankenhaus, Ärztehaus etc.) befasst.
|
|
Wohnen im Alter ist das Schicksalsthema für die Kommunen |
Literaturhinweis: "Henrik Lorenz, Entscheidungshilfe für altersgerechte
Immobilienlösungen für Kommunen, Darmstadt 2017"
Wohnen im Alter ist zunehmend Thema für die Kommunen: Im Zuge der
Erarbeitung von Demografiekonzepten, Pflege- und Versorgungsplanungen
sowie "Kommunalstrategien" angesichts der pflegepolitischen Strategie
"Ambulant vor Stationär" gerät vor dem Hintergrund eines verschwindend
kleinen Anteils barrierefreier Wohnungen in den Städten und Gemeinden die
Schaffung oder wenigstens die Ermöglichung "alternsgerechten" Wohnraums
zunehmend in den Fokus. Hier setzt die bemerkenswerte und zukunftsweisende
Studie, die an der TU Darmstadt unter der Begleitung von Prof. Dr. - Ing.
Christian Motzko entstandene Dissertation von Lorenz an: Wo liegen die
kommunalen Herausforderungen und mit welchen Strategien und Instrumenten
können sie bewältigt werden? Dabei ist sein Blickwinkel nicht der eines
puren Theoretikers: Lorenz ist erfahrender Projektentwickler für
Seniorenimmobilien - Pflegeheimen und Betreutes Wohnen - und weiß, wovon
er spricht, was deutlich und sehr wohltuend zum Ausdruck kommt. Seine
Arbeit zeigt die in der Praxis auftretenden Problemfelder auf und gibt
überaus praxisorientierte Entscheidungshilfen für Akteure im kommunalen
Raum. Jedem in der Stadtentwicklung Agierenden sei die Lektüre des Buchs
nachdrücklich ans Herz gelegt: Befolgt man die Lorenz'schen
Handlungsansätze, so wäre der Durchbruch im Bereich demografiefester
Immobilienentwicklungskonzepte geschafft!
Das DIS Institut bietet in diesem Bereich Beratungsleistungen über
Sozialraumanalysen, Standort- und Marktanalysen bis hin zur Entwicklung
von Immobilienkonzepten an. Für unsere Arbeit bringt das Buch von Lorenz
wesentliche Anstöße und Hilfestellungen. |
|
IIR - Immobilientage am 28.02. - 01.03.2017 in Mauerbach bei Wien |
DIS Beiratsmitglied referierte auf der in Österreich führenden Fachtagung
für die Immobilienwirtschaft
Die in Österreich führende Fachtagung für die Immobilienwirtschaft fand
am 28.02. - 01.03.2017 nahe Wien statt. DIS Beirat Dr. Lutz H. Michel
FRICS referierte zu den demographischen Rahmenbedingungen und Auswirkungen
auf die Immobilienwirtschaft und zeigte insbesondere Trends im Bereich der
Seniorenimmobilien auf. Sein Vortrag reflektierte auch die Erkenntnisse
und Erfahrungen aus einem Strategieprojekt, dass das DIS Institut zusammen
mit der THERON Advisory Group für einen in Wien domizilierenden Träger von
Altenhilfeeinrichtungen durchgeführt hat.
Einen Rückblick auf die IIR-Fachtagung finden Sie <<< hier >>>
Das Programm der IIR-Fachtagung können Sie <<< hier >>> einsehen.
Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen! |
|
Seminare zum Thema "Ambulant betreute Wohngemeinschaften - gestalten - finanzieren - umsetzen"
Die VINCENTZ AKADEMIE führt im 1. Halbjahr 2017 drei Seminare zur
Gestaltung, Finanzierung
und Umsetzung von Ambulant betreuten Wohngemeinschaften durch, die sich an
- Leistungsanbieter
- Investoren
- Projektentwickler
- Inhaber von ambulanten Pflegediensten
- Geschäftsführer ambulant und stationärer Anbieter
wenden.
DIS Beirat Dr. Lutz H. Michel FRICS referiert zusammen mit dem
Geschäftsführenden Gesellschafter eines der im Bereich Wohngemeinschaften
führenden Anbieters, der APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH,
zu nachhaltigen Immobilien- und Betriebskonzepten, rechtlichen
Rahmenbedingungen, Leistungsrecht, Organisation, Betriebsfragen,
Wirtschaftlichkeit, Qualitätsmanagement. Die Referenten sind die
Herausgeber des im VINCENTZ Network erschienenen Praxishandbuchs
"Ambulant betreute Wohngemeinschaften - gestalten - finanzieren -
umsetzen". Ihre Vorträge fokussieren sich auf hohen Praxisnutzen.
Die Veranstaltungen finden am
- 18.Mai 2017 in Leipzig
- 09. Juni 2017 in Hannover
- 22. Juni 2017 in Augsburg
statt.
Mehr finden Sie <<< hier >>> |
|
DIS Beirat Dr. Lutz H. Michel gibt "Praxisleitfaden Ambulant Betreute Wohngemeinschaften" heraus |
Rechtsanwalt Dr. Lutz H. Michel FRICS, Mitglied des wiss. Beirats des DIS
Institut hat gemeinsam mit Claudius Hasenau,
Geschäftsführer APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH und
Vorsitzender WIG Wohnen in Gemeinschaft e.V., einen
Praxisleitfaden zu allen Aspekten der Gründung
und des nachhaltigen Betriebs von ambulant betreuten Wohnformen
herausgegeben. Der Leitfaden stellt von der
Definition der Konzeption über die Planung der Immobilien und der
juristischen Gestaltung bis hin zur Finanzierung alle Bereiche dieser
neuen Wohnform dar.
Der Kreis der mitwirkenden Autoren liest sich wie ein "Who is Who der WG - Szene" und umfasst neben den beiden Herausgebern erfahrene Praktiker, unter ihnen:
Ingrid Hastedt, Vorstandsvorsitzende des Wohlfahrtswerk Baden Württemberg, Dr. - Ing. Marco Kelle, Geschäftsführer Plankonzept GmbH, Thomas Risse, Geschäftsführer KCR Konkret Consult Ruhr GmbH, Britta Klemm, BFS Service GmbH u.v.a. - allesamt seit Jahren in der Initiierung und Planung sowie der Begleitung von Wohngemeinschaften aktiv.
Jana Bockholdt, Geschäftsführerin der Barmherzige Schwestern Pflege GmbH und Mitglied des Zentralen Management Teams der österreichischen Vinzenz - Gruppe, ergänzt die Darstellungen zu Deutschland um einen Beitrag zur Situation in Österreich.
Erschienen und zu bestellen ist der Praxisleitfaden ab sofort <<< hier >>> beim VINCENTZ Network:
Claudius Hasenau / Lutz H. Michel (Hrsg.)
Ambulant betreute Wohngemeinschaften
Gestalten, finanzieren, umsetzen
2016. 248 Seiten
Bestellnummer: 804
46,00 €
Er ist auch als eBook (ePub) erhältlich.
|
|
|
|